Bilder

Synoptik der systematischen hochschulischen Geodäsie- und Geometerausbildung in der Schweiz bis 1930. Im vorliegenden Artikel findet etwa die Zeit vor 1860 Erwähnung. Für eine umfassendere Zeitstrahldarstellung siehe: Schneider, Gubler, Wiget, e-expo, GGGS.
Ingenieurschule des Polytechnikums, Zürich. um 1870. Dem Instrument nach zu schliessen, sind die Geodäten und Topographen eher rechts. In der Mitte links, das Brückenmodell bewundernd, Prof. J. Wild. Mitte rechts Prof. C. Culmann (ein „Karlsruher Schüler“). Vor dem Stativ sitzend Prof. R. Wolf (diese Zuordnungen entspringen nur meiner visuellen Wahrnehmung). ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Portr_10671-FL / Public Domain Mark.

Geometerschule Wintherthur 1912

Berufsschule Zürich 1958
Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO in St. Gallen 1966–1986